• kontakt@dekrforum.de
  • XIV. Deutsch-Koreanisches Forum in Rostock
  • de
  • ko
Deutsch-Koreanisches Forum
Deutsch-Koreanisches Forum
Forum zur Förderung und Weiterentwicklung der Beziehung und Völkerverständigung zwischen Korea und Deutschland.
  • Home
  • Programm
    • 1. Tag des Forums
    • 2. Tag des Forums
    • 3. Tag des Forums
    • 4. Tag des Forums
    • Emfehlungen 2019
  • Archiv
  • Über uns
  • Stiftung Ein Korea
  • Aktuelles
  • Juniorforum
    • Programm 2019
    • Programm Studienreise
    • Aktuelles
    • Empfehlungen 2019
    • Facebook / Instagram
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
MENU CLOSE back  
You are here:
  1. Home
  2. Allgemein
  3. Finanzstaatssekretär Koschyk besucht Goethe Institut in Seoul

Der stellv. Institutsleiter und Leiter der Spracharbeit Region Ostasien, Herrn Eberhard Weller, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB und der Leiter des Goethe-Instituts für die Region Ostasien, Herrn Dr. Stefan Dreyer

Zum Auftakt seiner Koreareise hat Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk das Goethe-Institut besucht. Gemeinsam mit dem Leiter des Goethe-Instituts für die Region Ostasien, Herrn Dr. Stefan Dreyer und dem stellv. Institutsleiter und Leiter der Spracharbeit Region Ostasien, Herrn Eberhard Weller, erörterte Finanzstaatssekretär Koschyk Möglichkeiten einer vertieften Bildungszusammenarbeit zwischen Korea und Deutschland. Finanzstaatssekretär Koschyk dankte Herrn Dr. Dreyer und Herrn Weller für die vorbildliche Arbeit, die das Goethe-Institut in der Republik Korea, aber auch in Nordkorea leistet. So findet beispielsweise im November eine deutsche Filmwoche in Nordkorea statt. Ursprünglich war diese deutsche Filmwoche bereits für April dieses Jahres geplant, wurde aber aufgrund der verschärften Krise auf der koreanischen Halbinsel und des nordkoreanischen Konfrontationskurses abgesagt.

 

Die Bibliothek des generalsanierten Goethe-Institutes Seoul

Institutsleiter Herr Dr. Dreyer und Herr Weller begrüßten es sehr, dass der Deutsche Bundestag in seinem Entschließungsantrag „Die deutsch-koreanischen Beziehungen dynamisch fortentwickeln“ vom 25. Juni dieses Jahres explizit die Bedeutung hervorgehoben hat, die dem Austausch von Schülern, Studenten, Auszubildenden und jungen Berufstätigen aus beiden Ländern beigemessen wird. Die Bundesregierung wird darin ausdrücklich aufgefordert mit der Regierung der Republik Korea konkrete Maßnahmen zu vereinbaren, die den Austausch zwischen der jungen Generation beider Länder quantitativ und qualitativ voranbringt. Auch das XII. Deutsch-Koreanische Forum, das in diesem Jahr 19. bis 22. Juni 2013 in Goslar stattfand, hat sich in seinen Empfehlungen an die Staats- und Regierungschefs beider Länder dafür ausgesprochen, den Austausch von Schülern und Auszubildenden zwischen beiden Ländern zu verstärken. Institutsleiter Herr Dr. Dreyer und Herr Weller sagten Finanzstaatssekretär Koschyk, der deutscher Ko-Vorsitzender des bilateralen Deutsch-Koreanischen Forums ist, zu, dass sich das Goethe-Institut künftig gerne verstärkt in den Schüler- und Jugendaustausch einbringen werde.

 

Des Weiteren verwiesen Institutsleiter Herr Dr. Dreyer und Herr Weller auf ein interessantes Filmprojekt des Goethe-Instituts. Dieses Jahr markiert nicht nur den 130. Jahrestag der offiziellen Aufnahme deutsch-koreanischer diplomatischer Beziehungen, sondern auch das 50. Jubiläum des Vertrags über die Entsendung koreanischer Krankenschwestern und Bergarbeiter nach Deutschland. Das Filmprojekt zeigt Biografien von in Deutschland lebenden Koreanern der 2. Generation, deren Eltern als Bergarbeiter oder Krankenschwestern nach Deutschland kamen und die sich in beispielhafter Weise in die deutsche Gesellschaft integriert haben.

Zur Internet-Seite des Goethe-Instituts in der Republik Korea gelangen Sie hier.

Aktualisiert (Montag, den 07. Oktober 2013 um 14:11 Uhr)

Posted on 7. Oktober 2013
By Christian Schultze

Related posts

Deutsch-Koreanisches Forum-2
19. Deutsch-Koreanische Forum und 9. Deutsch-Koreanisches Juniorforum tagen vom 3. bis 5. November in Seoul
30. Oktober 2021
[Porträt] Ye-One Rhie – eine neue Ära und ein neues Gesicht für Deutschland
11. Oktober 2021
Licht und Schatten
[Hartmut Koschyk – Leitartikel von Sunday Chungang] Licht und Schatten – Der Versuch einer Bilanz der 16-jährigen Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel –
25. September 2021
Chuseok 2021
Deutsch-Koreanisches Forum wünscht euch allen ein fröhliches Chuseok-Fest!
20. September 2021
KakaoTalk_20210916_161757027
Glückwunschbotschaft an die Korea Foundation zu ihrem 30-jährigen Jubiläum
14. September 2021
Florian Oßner
MdB Florian Oßner: „Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“
13. September 2021
Archiv
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
Deutsch-Koreanisches Forum
© 2015–2020 Deutsch-Koreanisches Forum e. V. | 독한포럼 협회. | Eduard-Bayerlein-Straße 5 | 95445 Bayreuth | Deutschland  독일 | +49 921 76430-14 | kontakt@dekrforum.de | Impressum  발행내역 | Datenschutz 정보보호