• kontakt@dekrforum.de
  • XIV. Deutsch-Koreanisches Forum in Rostock
  • de
  • ko
Deutsch-Koreanisches Forum
Deutsch-Koreanisches Forum
Forum zur Förderung und Weiterentwicklung der Beziehung und Völkerverständigung zwischen Korea und Deutschland.
  • Home
  • Programm
    • 1. Tag des Forums
    • 2. Tag des Forums
    • 3. Tag des Forums
    • 4. Tag des Forums
    • Emfehlungen 2019
  • Archiv
  • Über uns
  • Stiftung Ein Korea
  • Aktuelles
  • Juniorforum
    • Programm 2019
    • Programm Studienreise
    • Aktuelles
    • Empfehlungen 2019
    • Facebook / Instagram
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
MENU CLOSE back  

Empfang der Evangelischen Kirche in Deutschland für die Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Forums auf der Wartburg

You are here:
  1. Home
  2. Allgemein
  3. Empfang der Evangelischen Kirche in Deutschland für die Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Forums auf der Wartburg
wart 4

Da sich rund 60 Prozent der koreanischen Bevölkerung zum Christentum bekennen, besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Forums vor dem Hintergrund des anstehenden Luther-Jubiläumsjahres 2017 die Wartburg, wo Martin Luther die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte. Fast majestätisch thront sie über dem thüringischen Eisenach – die Wartburg. Sie ist die erste deutsche Burg, die in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen wurde, als die ideale Burg der feudalen Epoche in Mitteleuropa trotz ihrer Überformungen späterer Jahrhunderte. 1000 Jahre deutscher Geschichte spiegeln sich hier eindrucksvoll wider.

wart 2

Im Namen des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischof  der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Herrn Dr. Heinrich Bedford-Strohm, begrüßte der Theologische Direktor der evangelischen Wittenbergstiftung, Pfarrer Jan von Campenhausen, die Gäste im Festsaal auf der Wartburg, um ein Zeichen der Verbundenheit der evangelischen Kirche in Deutschland mit den christlichen Kirchen in Korea setzen und  auch symbolhaft damit zu unterstreichen, welche herausragende Rolle insbesondre die evangelische Kirche in der ehemaligen DDR bei der Überwindung der deutschen Teilung hatte.

wart 3

Pfarrer von Campenhausen, der als Leiter der evangelischen Wittebergstiftung federführend in die gesamte Planung und Organisation der Veranstaltungen für das Luther-Jubiläumsjahr federführend einbezogen ist, überbrachte die Grüße des EKD-Ratsvorsitzenden und berichtete über das Luther-Jubiläums-Jahr. In der Verbundenheit des gemeinsamen Gebets brachte Pfarrer von Campenhausen die Hoffnung der evangelischen Kirche in Deutschland für Frieden und Annäherung auf der koreanischen Halbinsel zum Ausdruck und dass wie in Deutschland auch in Korea die staatliche Teilung friedlich überwunden werden kann.

wart1

Ko-Vorsitzender Koschyk dankte Pfarrer von Campenhausen und verwies darauf, dass auch beim zurückliegenden EKD-Kirchentag Vertreter der evangelischen Kirche in Südkorea anwesend waren.  Die christlichen Kirchen könnten bei der Überwindung der Teilung Koreas und der Spannungen in Nordostasien einen gleichsam bedeutsamen Beitrag leisten, wie seinerzeit die evangelische und die katholische Kirche bei der Überwindung der Teilung Deutschlands, Europas und des Kalten Krieges auf dem europäischen Kontinent.  Selbst wenn die Arbeit der Kirchen in Nordkorea stark reglementiert ist, darf man dennoch nicht die spirituelle Kraft der Kirchen unterschätzen, so Ko-Vorsitzender Koschyk.

Wart 7

Im Anschluss an den Empfang der Evangelischen Kirche in Deutschland besichtigten die Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Forums die Räume und das Museum der Wartburg und konnten dabei auch einen Blick in die „Luther-Stube“ werfen, wo Martin Luther die Bibel übersetzte. Die Kunstsammlung der Wartburg mit ihren Schätzen aus acht Jahrhunderten wurde auf Empfehlung von J. W. Goethe vor nunmehr fast 200 Jahren ins Leben gerufen. Das Museum mit den berühmten Gemälden aus der Hand Lucas Cranachs, wertvollen Bildteppichen, Plastiken Tilmann Riemenschneiders, Kunsthandwerk der Renaissance und qualitätvollem Mobiliar vergegenwärtigten den Gästen aus Korea die eindrucksvolle Geschichte, Kultur und Kunst der Wartburg.

wart5

Wart8

Posted on 7. Juli 2017
By Thomas Konhäuser

Related posts

Deutsch-Koreanisches Forum-2
19. Deutsch-Koreanische Forum und 9. Deutsch-Koreanisches Juniorforum tagen vom 3. bis 5. November in Seoul
30. Oktober 2021
[Porträt] Ye-One Rhie – eine neue Ära und ein neues Gesicht für Deutschland
11. Oktober 2021
Licht und Schatten
[Hartmut Koschyk – Leitartikel von Sunday Chungang] Licht und Schatten – Der Versuch einer Bilanz der 16-jährigen Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel –
25. September 2021
Chuseok 2021
Deutsch-Koreanisches Forum wünscht euch allen ein fröhliches Chuseok-Fest!
20. September 2021
KakaoTalk_20210916_161757027
Glückwunschbotschaft an die Korea Foundation zu ihrem 30-jährigen Jubiläum
14. September 2021
Florian Oßner
MdB Florian Oßner: „Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“
13. September 2021
Archiv
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
Deutsch-Koreanisches Forum
© 2015–2020 Deutsch-Koreanisches Forum e. V. | 독한포럼 협회. | Eduard-Bayerlein-Straße 5 | 95445 Bayreuth | Deutschland  독일 | +49 921 76430-14 | kontakt@dekrforum.de | Impressum  발행내역 | Datenschutz 정보보호