• kontakt@dekrforum.de
  • XIV. Deutsch-Koreanisches Forum in Rostock
  • de
  • ko
Deutsch-Koreanisches Forum
Deutsch-Koreanisches Forum
Forum zur Förderung und Weiterentwicklung der Beziehung und Völkerverständigung zwischen Korea und Deutschland.
  • Home
  • Programm
    • 1. Tag des Forums
    • 2. Tag des Forums
    • 3. Tag des Forums
    • 4. Tag des Forums
    • Emfehlungen 2019
  • Archiv
  • Über uns
  • Stiftung Ein Korea
  • Aktuelles
  • Juniorforum
    • Programm 2019
    • Programm Studienreise
    • Aktuelles
    • Empfehlungen 2019
    • Facebook / Instagram
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
MENU CLOSE back  

Erfolgreiche gemeinsame Bewerbung von Nord- und Südkorea / Unesco nimmt koreanisches Ringen (Ssirum/Ssireum) in die Liste des Immateriellen Kulturerbes auf!

You are here:
  1. Home
  2. Aktuelles, Allgemein
  3. Erfolgreiche gemeinsame Bewerbung von Nord- und Südkorea / Unesco nimmt koreanisches Ringen (Ssirum/Ssireum) in die Liste des Immateriellen Kulturerbes auf!
Ringen

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagte vom 26. November bis zum 1. Dezember 2018 in Port Louis, Mauritius. Auf seiner Sitzung nahm der Ausschuss lebendige Kulturformen und Modellprogramme in die weltweiten UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes auf. Der Zwischenstaatlichen Ausschuss hat entschieden das in Nordkorea und Südkorea traditionelle koreanisches Ringen (Ssirum/Ssireum) in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.

Nord- und Südkorea haben sich erstmals gemeinsam bei der UNESCO um die internationale Anerkennung einer Kulturform beider Länder bemüht – und Erfolg gehabt. „Die gemeinsame Bewerbung der beiden koreanischen Staaten unterstreicht die außerordentliche Macht des kulturellen Erbes als Förderer des Friedens und als Verbindung zwischen den Völkern“, sagte Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay und fügte hinzu, dass dies beispiellos und ein symbolträchtiger Schritt auf dem Weg zur Aussöhnung zwischen den koreanischen Staaten sei.

„Der Erfolg der innerkoreanischen Zusammenarbeit“, so schrieb der südkoreanische Präsident Moon Jae-in auf Facebook. „Wenn die beiden Teile Koreas ihre Kräfte bündeln, wird es viel leichter, die Originalität und Überlegenheit des koreanischen Kulturerbes weltweit bekannt zu machen”, fügte er hinzu.

Zuvor hatten die beiden Teile Koreas separate Angebote für „Ssireum“ abgegeben – Seoul 2016, Pjöngjang 2015.

Ssirum/Ssireum ist eine Form des Ringens, bei dem die zwei Wettkämpfer den Gürtel des Gegners ergreifen, um ihn auf den Boden zu ringen. Als leicht zugänglicher Sport mit geringem Verletzungsrisiko stärkt Ssirum/Ssireum das gesellschaftliche Miteinander und dient der psychischen und körperlichen Gesundheit. Die Weitergabe erfolgt innerhalb von Familien, lokalen Gemeinschaften und in Schulen.

Die ältesten Darstellungen des Sports finden sich auf Wandmalereien in Gräbern aus der Zeit des Goguryeo-Königreichs. Er wurde anlässlich lokaler Feste praktiziert. Die Kämpfe fanden zwischen den stärksten jungen Männern der umliegenden Dörfer statt. Gewinner war, wer zuletzt noch auf seinen Füßen stand. An ihn wurde der Titel jangsa („Athlet“ oder „starker Mann“) verliehen und er erhielt ein Rind als Preisgeld.

Weiterführende Informationen auf der Internetseite der UNESCO finden Sie hier.

Posted on 3. Dezember 2018
By Thomas Konhäuser

Related posts

Deutsch-Koreanisches Forum-2
19. Deutsch-Koreanische Forum und 9. Deutsch-Koreanisches Juniorforum tagen vom 3. bis 5. November in Seoul
30. Oktober 2021
[Porträt] Ye-One Rhie – eine neue Ära und ein neues Gesicht für Deutschland
11. Oktober 2021
Licht und Schatten
[Hartmut Koschyk – Leitartikel von Sunday Chungang] Licht und Schatten – Der Versuch einer Bilanz der 16-jährigen Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel –
25. September 2021
Chuseok 2021
Deutsch-Koreanisches Forum wünscht euch allen ein fröhliches Chuseok-Fest!
20. September 2021
KakaoTalk_20210916_161757027
Glückwunschbotschaft an die Korea Foundation zu ihrem 30-jährigen Jubiläum
14. September 2021
Florian Oßner
MdB Florian Oßner: „Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“
13. September 2021
Archiv
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
Deutsch-Koreanisches Forum
© 2015–2020 Deutsch-Koreanisches Forum e. V. | 독한포럼 협회. | Eduard-Bayerlein-Straße 5 | 95445 Bayreuth | Deutschland  독일 | +49 921 76430-14 | kontakt@dekrforum.de | Impressum  발행내역 | Datenschutz 정보보호