Category Archives: Junior-Forum
In den deutsch-koreanischen Beziehungen ist Ihr Name sehr bekannt. Können Sie sich, gerade für Neuinteressierte, kurz vorstellen und erläutern wie Sie mit dem Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea verwurzelt sind? Mein Name ist Hartmut Koschyk, ich bin 1959 in Forchheim/Oberfranken geboren, war Zeitsoldat in der Bundeswehr, habe in Bonn Geschichte und Politische Wissenschaften studiert, war Generalsekretär…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat ab dem kommenden Jahr 2021 finanzielle Fördermittel in Höhe von 200 Ts. Euro für das „Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea“, das in Trägerschaft des Deutsch-Koreanischen Forums e.V., arbeitet, bereitgestellt. In der Lesung zum Bundeshaushalt im Deutschen Bundestag ging der Hauptberichterstatter der Unionsfraktion für den Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Jugend,…
Online-Event zur Vorstellung des Netzwerkes Junge Generation Deutschland-Korea, an dem neben Hartmut Koschyk u.a. auch der Hauptberichterstatter der Unionsfraktion für den Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Jugend, Senioren und Frauen, Florian Oßner MdB, teilnahm Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat ab dem kommenden Jahr 2021 finanzielle Fördermittel in Höhe von 200 Ts. Euro für das…
Aufgrund der Corona-Pandemie musste das 19. Deutsch-Koreanische Forum und das 9. Deutsch-Koreanische Juniorforum, das vom 14. bis 17. Oktober 2020 in Jeju in der Republik Korea geplant war, auf das nächste Jahr 2021 verschoben werden. Um der Bedeutung, die den deutsch-koreanischen Beziehungen in beiden Ländern beigemessen wird, gerecht zu werden, fand heute Online ein Deutsch-Koreanisches…
In einem etwa 60-minütigen Facebook-Live-Stream am Donnerstag, 10. September 2020 von 9.45 bis 10.45 Uhr mit Gästen aus der deutschen und koreanischen Politik, Gesellschaft und Unterhaltungsindustrie geht es um Themen, die die junge Generation beider Länder dieser Tage bewegen. Um Corona, Digitalisierung und darum, warum belastbare Netzwerke in diesen Zeiten so wichtig sind. Ebenfalls wird…
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea präsentierte sich gestern Abend in einer Zoom-Konferenz Beteiligten sowie Alumni des Deutsch-Koreanischen Forums, Freunden des Netzwerks und Interessierten in einem Netzwerk-Video. Unter der Leitung von Projektleiter Johannes Klausa, nahmen neben zahlreichen jungen Teilnehmern, auch der Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk, und das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutsch-Koreanischen Forums e.V., Thomas...
Ein „Deutsch-Koreanisches Juniorforum“ findet seit 2012 parallel zum Deutsch-Koreanischen Forum statt und wird in Organisation und Durchführung seit 2013 federführend vom Kooperationspartner Institut für Koreastudien (IKS) der Freien Universität Berlin betreut. Das Deutsch-Koreanische Juniorforum soll jungen Deutschen und Koreanern wie Auszubildenden, Studierenden und junge Berufstätigen als Plattform dienen, um sich über Fragen und Themen auszutauschen,…
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest mit der Frohen Botschaft unseres auferstanden Herrn Jesus Christus, dass wir das Leid und die Bedrückung der Corona-Pandemie überwinden werden! Haben Sie Freude an der Osteridylle rund um das Schloss Goldkronach, die von dem Münchner Kunstmaler Joachim Jung stammt. In herzlicher Verbundenheit Hartmut Koschyk Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums…
v.r.: Der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk, die Leiterin des Instituts für Koreastudien der Freien Universität Berlin, Prof. Eun-Jeung Lee und das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutsch-Koreanischen Forums e.V., Thomas Konhäuser Im Rahmen des 19. Deutsch-Koreanischen Forums, das in diesem Jahr vom 14. bis 17. Oktober auf der Insel Jeju in der Republik Korea…