• kontakt@dekrforum.de
  • XIV. Deutsch-Koreanisches Forum in Rostock
  • de
  • ko
Deutsch-Koreanisches Forum
Deutsch-Koreanisches Forum
Forum zur Förderung und Weiterentwicklung der Beziehung und Völkerverständigung zwischen Korea und Deutschland.
  • Home
  • Programm
    • 1. Tag des Forums
    • 2. Tag des Forums
    • 3. Tag des Forums
    • 4. Tag des Forums
    • Emfehlungen 2019
  • Archiv
  • Über uns
  • Stiftung Ein Korea
  • Aktuelles
  • Juniorforum
    • Programm 2019
    • Programm Studienreise
    • Aktuelles
    • Empfehlungen 2019
    • Facebook / Instagram
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
MENU CLOSE back  

Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages bewilligt verstetigte finanzielle Fördermittel für das „Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea“!

You are here:
  1. Home
  2. Aktuelles, Allgemein, Junior-Forum
  3. Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages bewilligt verstetigte finanzielle Fördermittel für das „Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea“!
Bild Ossner

Online-Event zur Vorstellung des Netzwerkes Junge Generation Deutschland-Korea, an dem neben Hartmut Koschyk u.a. auch der Hauptberichterstatter der Unionsfraktion für den Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Jugend, Senioren und Frauen, Florian Oßner MdB, teilnahm

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat ab dem kommenden Jahr 2021 finanzielle Fördermittel in Höhe von 200 Ts. Euro für das „Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea“, das in Trägerschaft des Deutsch-Koreanischen Forums e.V., arbeitet, bereitgestellt. Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums e.V. ist Hartmut Koschyk.

Bereits im September 2019 wurde während des Deutsch-Koreanischen Forums und Deutsch-Koreanischen Juniorforums in der koreanischen Botschaft in Berlin das „Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea“ (bzw. Junior Forum Alumni-Netzwerk) gegründet. Es soll die vielen ehemaligen Teilnehmer der Juniorforen erneut zusammenbringen und im Gegensatz zu den anderen beiden Gremien das ganze Jahre über arbeiten. Das Netzwerk will sich aber nicht nur an die Alumni des Juniorforums richten sondern allen jungen koreainteressierten Deutschen und deutschlandinteressierten Koreanern einen Anlaufpunkt geben, die Jugend beider Ländern vernetzen und für das jeweils andere Land begeistern und so einen wertvollen Beitrag für den deutsch-koreanischen Jungenaustausch leisten. Der Deutsche Bundestag hatte im vergangenen Jahr zum Aufbau des Netzwerkes Haushaltsmittel in Höhe von 200 Ts. Euro bereitgestellt. Seit April dieses Jahres arbeiten unter der Projektleitung von Johannes Klausa zahlreiche Alumni in Arbeitsgruppen zusammen und es konnten nachhaltige Strukturen geschaffen werden.

Koschyk: „Mit der Fortführung der finanziellen Förderung für das Netzwerk hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages das ehrenamtliche Engagement und den Einsatz der zahllosen ehrenamtlich tätigen Alumni für die deutsch-koreanischen Beziehungen zurecht gewürdigt! Ich danke dem zuständigen Hauptberichterstatter der Unionsfraktion für den Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Jugend, Senioren und Frauen, Herrn Abgeordneten Florian Oßner und allen weiteren Unterstützern im Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages für ihre Unterstützung. Mit den finanziellen Mitteln des Bundes ist in den kommenden Jahren sichergestellt, dass die in diesem Jahr geschaffenen Strukturen gefestigt und  stetig weiter ausgebaut werden können. Ebenfalls danke ich der Vorsitzenden der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe Katharina Landgraf und der stv. Vorsitzenden Heike Baehrens! Ganz besonders danke ich aber all den ehrenamtlich tätigen Alumni, Projektleiter Johannes Klausa und dem Geschäftsführenden Vorstandsmitglied Thomas Konhäuser, deren Einsatz den Aufbau des Netzwerkes überhaupt erst ermöglichten!

Internetseite www.netzwerk-junge-generation.de

 

Der Deutsche Bundestag hat  in entsprechenden Entschließungsanträgen zu den deutsch-koreanischen Beziehungen in den Jahren 2003, 2008 und 2013 stets auch gefordert den Austausch zwischen der jungen Generation beider Länder zu stärken. Auch das jährlich abwechselnd in Korea und Deutschland tagende bilaterale Deutsch-Koreanische Forum sieht seit Jahren einen Handlungsbedarf und hat in seinen Empfehlungen an die Staats- und Regierungschefs beider Länder immer wieder den Ausbau von Austauschprogrammen gefordert. Die bewilligten Fördermittel zum Aufbau eines „Netzwerkes Junge Generation Deutschland-Korea“ in Trägerschaft des Deutsch-Koreanischen Forums e.V. tragen den Schlussfolgerungen des Deutschen Bundestages und des Deutsch-Koreanischen Forums Rechnung, dass ohne einen nachhaltigen Jugendaustausch, die Stafette der Freundschaft nicht in die kommende Generation getragen werden kann. Die Jugend ist und bleibt der Schlüssel für die Zukunft der freundschaftlichen Beziehungen unserer beider Länder. Mit der verstetigten Bewilligung der finanziellen Mittel durch den Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages wurden nachhaltige Weichen für die Zukunft der guten deutsch-koreanischen Beziehungen gelegt. Ich bin überzeugt, dass damit auch ein sichtbares Zeichen des Deutschen Bundestages an die Koreanische Nationalversammlung gesetzt wurde, ebenfalls Fördermittel bereitzustellen, um auch auf koreanischer Seite vergleichbare Strukturen für eine nachhaltige Zusammenarbeit aufzubauen!“

Zur Internetseite des Netzwerkes Junge Generation Deutschland-Korea gelangen Sie hier.

Posted on 30. November 2020
By Thomas Konhäuser

Related posts

Deutsch-Koreanisches Forum-2
19. Deutsch-Koreanische Forum und 9. Deutsch-Koreanisches Juniorforum tagen vom 3. bis 5. November in Seoul
30. Oktober 2021
[Porträt] Ye-One Rhie – eine neue Ära und ein neues Gesicht für Deutschland
11. Oktober 2021
Licht und Schatten
[Hartmut Koschyk – Leitartikel von Sunday Chungang] Licht und Schatten – Der Versuch einer Bilanz der 16-jährigen Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel –
25. September 2021
Chuseok 2021
Deutsch-Koreanisches Forum wünscht euch allen ein fröhliches Chuseok-Fest!
20. September 2021
KakaoTalk_20210916_161757027
Glückwunschbotschaft an die Korea Foundation zu ihrem 30-jährigen Jubiläum
14. September 2021
Florian Oßner
MdB Florian Oßner: „Junges Netzwerk Deutschland-Korea verdient weitere Unterstützung!“
13. September 2021
Archiv
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
Deutsch-Koreanisches Forum
© 2015–2020 Deutsch-Koreanisches Forum e. V. | 독한포럼 협회. | Eduard-Bayerlein-Straße 5 | 95445 Bayreuth | Deutschland  독일 | +49 921 76430-14 | kontakt@dekrforum.de | Impressum  발행내역 | Datenschutz 정보보호