• kontakt@dekrforum.de
  • XIV. Deutsch-Koreanisches Forum in Rostock
  • de
  • ko
Deutsch-Koreanisches Forum
Deutsch-Koreanisches Forum
Forum zur Förderung und Weiterentwicklung der Beziehung und Völkerverständigung zwischen Korea und Deutschland.
  • Home
  • Programm
    • 1. Tag des Forums
    • 2. Tag des Forums
    • 3. Tag des Forums
    • 4. Tag des Forums
    • Emfehlungen 2019
  • Archiv
  • Über uns
  • Stiftung Ein Korea
  • Aktuelles
  • Juniorforum
    • Programm 2019
    • Programm Studienreise
    • Aktuelles
    • Empfehlungen 2019
    • Facebook / Instagram
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
MENU CLOSE back  

Koschyk unterstützt neues „Deutsch-Koreanisches Wiedervereinigungsforum“

You are here:
  1. Home
  2. Aktuelles, Allgemein
  3. Koschyk unterstützt neues „Deutsch-Koreanisches Wiedervereinigungsforum“
IMG_4490

In Seoul wird am 18. Dezember auf Initiative von Prof. Dr. Son Gi-Woong ein „Deutsch-Koreanisches Wiedervereinigungsforum“gegründet, das von der Hanns-Seidel-Stiftung in Korea mit ihrem Repräsentanten Prof. Dr. Bernhard Seliger unterstützt wird und in dem Hartmut Koschyk als Experte mitarbeiten wird.

 

Auf Initiative des eng mit Deutschland verbundenen südkoreanischen Wissenschaftlers Prof. Dr. Son Gi-Woong wird am 18. Dezember in Seoul ein „Deutsch-Koreanisches Wiedervereinigungsforum“ gegründet, das von der Hanns-Seidel-Stiftung in Korea mit ihrem Repräsentanten Prof. Dr. Bernhard Seliger unterstützt wird.

Prof. Dr. Son Gi-Woong ist Absolvent der Freien Universität Berlin und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit allen Aspekten der deutschen Wiedervereinigung. In Südkorea ist er neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit beratend für mehrere Regierungen tätig gewesen. Zuletzt war er Präsident des staatlichen Koreanischen Instituts für Wiedervereinigungsfragen.

Der Wissenschaftler hat auch reiche Erfahrungen im Dialog mit Vertretern Nordkoreas und war an mehreren internationalen Konferenzen der Hanns-Seidel-Stiftung u.a. in Deutschland beteiligt, bei denen Vertreter beider koreanischer Staaten sich zu Fragen des Umwelt- und Naturschutzes ausgetauscht haben.

Ziel des jetzt neu ins Leben gerufenen „Deutsch-Koreanischen Wiedervereinigungsforums“ wird es sein, mit koreanischen und deutschen Experten einen konkreten Maßnahmenkatalog praktikabler Schritte für eine stärkere innerkoreanische Annäherung mit dem Ziel einer langfristigen koreanischen Wiedervereinigung zu entwickeln.

Hartmut Koschyk hat sich bereit erklärt, in diesem deutsch-koreanischen Expertengremium mitzuarbeiten.

Für die Gründungsveranstaltung des neuen „Deutsch-Koreanischen Wiedervereinigungsforums“ am 18. Dezember in Seoul hat Hartmut Koschyk als deutscher Ko-Vorsitzender des Deutsch- Koreanischen Forums und Vorsitzender der Stiftungsinitiative „ein korea – vertrauen.versöhnen.verbinden.“ ein Video-Grußwort übermittelt. Zu dieser Video-Botschaft gelangen sie hier:

Posted on 18. Dezember 2020
By Thomas Konhäuser

Related posts

Hartmut-Koschyk
10 Fragen des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea an Hartmut Koschyk
10. Januar 2021
Tourismus
Öffnet Kim sein Land für Luxus-Urlauber? / Koschyk: „Nordkorea will durch Touristen an Devisen gelangen“
31. Dezember 2020
Weihnachten 2021
Frohe Weihnachten – 메리 크리스마스!
22. Dezember 2020
FB_IMG_1608474167446
Dritte Annual Kim Dae Jung Lecture mit Vortrag von Ko-Vorsitzenden Koschyk zum Thema „Kim Dae Jungs Vermächtnis für die aktuelle Lage auf der koreanischen Halbinsel“ – Video im Internet
20. Dezember 2020
Botschafterin
Koschyk gratuliert neuer Botschafterin der Republik Korea in Deutschland, Frau Cho Hyun-Ok
14. Dezember 2020
Lesung 1
Online-Veranstaltung mit Ko-Vorsitzenden Koschyk zum Vermächtnis Kim Dae-Jungs für die aktuelle Lage auf der koreanischen Halbinsel am 18. Dezember 2020
14. Dezember 2020
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
Deutsch-Koreanisches Forum
© 2015–2020 Deutsch-Koreanisches Forum e. V. | 독한포럼 협회. | Eduard-Bayerlein-Straße 5 | 95445 Bayreuth | Deutschland  독일 | +49 921 76430-14 | kontakt@dekrforum.de | Impressum  발행내역 | Datenschutz 정보보호